
Radfahren im Weserbergland ist ein Fest für Fahrradfreunde. Sanfte Flusstäler, historische Fachwerkstädtchen und hügelige Panoramawege sorgen für abwechslungsreiche Raderlebnisse. Bad Pyrmont liegt mittendrin und ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Umgebung per Rad zu entdecken. Im Folgenden stellen wir Ihnen mehrere lohnende Radtouren vor – von gemütlichen Tagestouren bis hin zu mehrtägigen Flussrouten. Alle Touren sind von Bad Pyrmont aus gut erreichbar und bieten landschaftliche Reize sowie kulturelle Höhepunkte. Viel Spaß beim Erkunden!
Emmer-Radweg: Von Bad Pyrmont bis zur Weser (ca. 50 km, mittelschwer)
Der Emmer-Radweg folgt dem malerischen Fluss Emmer von den Quellgebieten bis zur Mündung in die Weser und führt dabei direkt durch Bad Pyrmont. Die etwa 50 Kilometer lange Strecke von Steinheim bis zur Mündung in die Weser bei Emmerthal bietet einen einzigartigen Charme. Ohne große Steigungen radelst du meist leicht bergab entlang grüner Auen und durch idyllische Dörfer. Unterwegs reihen sich Naturerlebnisse und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Perlen an einer Kette aneinander.
Du passierst den Barockgarten von Schloss Schieder, den idyllischen Schiedersee und den Kurpark von Bad Pyrmont, der zu einer Pause einlädt. Im weiteren Verlauf beeindrucken Bauwerke der Weserrenaissance, darunter das berühmte Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal. Seltene Tier- und Pflanzenarten sowie kleine Geschichten, wie etwa eine heimliche königliche Hochzeit im Jahr 1791, machen den Weg abwechslungsreich.
Ein besonderes Erlebnis ist die Durchquerung einer Furt, bei der du mit dem Rad einen seichten Flussabschnitt überquerst. Am Endpunkt in Emmerthal besteht Anschluss an den Weser-Radweg oder du fährst bequem mit der Bahn zurück. Der Emmer-Radweg ist gut ausgeschildert und verläuft auf befestigten Wegen, teils Asphalt, teils feiner Schotter. Insgesamt ist diese Tour als mittelschwer einzustufen, dank des Gefälles ist sie aber auch für geübte Einsteiger machbar.
Radtour zum Schiedersee (ca. 28 km, leicht–mittel)
Diese Radtour führt von Bad Pyrmont zum nahegelegenen Schiedersee und wieder zurück. Die etwa 28 Kilometer lange Strecke weist nur geringe Höhenunterschiede auf und ist somit auch für Familien oder Genussradler ideal. Start- und Endpunkt ist Bad Pyrmont.
Zunächst führt die Route durch das Naturschutzgebiet Emmerwiesen ins benachbarte Lügde. Dort geht es durch den schönen Emmerauenpark mit einem kleinen Sandstrand, einem Spielplatz und einem Café, das zu einer ersten Rast einlädt. Danach folgst du einem separaten Radweg bis zum Schiedersee.
Am See angekommen, hast du die Wahl: Entweder du machst eine gemütliche Pause am Ufer oder du drehst eine Runde um den See. Ein flacher Uferweg von etwa acht Kilometern Länge ermöglicht die Umrundung. Dabei passierst du mehrere Cafés und Gaststätten direkt am Wasser sowie eine Freizeitanlage mit Minigolf und Tretbootverleih.
Nach der Umrundung des Sees geht es auf demselben Weg zurück nach Bad Pyrmont. Die Tour verläuft größtenteils auf autofreien, asphaltierten Wegen sowie auf kurzen Abschnitten ruhiger Landstraßen. Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel. Diese aussichtsreiche Tour eignet sich perfekt als entspannter Halbtagesausflug.
Ottensteiner Hochebene: Panoramafahrt über die Hügel (ca. 28 km, mittelschwer)
Diese Radtour auf die Ottensteiner Hochebene ist ein Muss für alle, die beim Radfahren im Weserbergland grandiose Ausblicke suchen. Die etwa 28 Kilometer lange Rundtour startet in Bad Pyrmont und führt durch hügeliges Gelände nördlich der Emmer. Insgesamt sind rund 288 Höhenmeter im Anstieg zu bewältigen, weshalb die Route als mittelschwer gilt – sie ist auch ideal für E-Bikes.
Zunächst geht es entlang der Emmer flussabwärts bis ins Dorf Thal. Dort beginnt der Anstieg: Über ruhige Nebenstraßen radelst du bergauf Richtung Lüntorf und weiter hinauf auf die Ottensteiner Hochfläche.
Oben angekommen wirst du mit weiten Ausblicken über die sanften Hügel und Täler des Weserberglands belohnt. Die Strecke führt über kleine Ortschaften wie Lichtenhagen, Eichenborn, Kleinenberg und Großenberg.
Die Abfahrt führt durch Lügde zurück nach Bad Pyrmont. Etwa drei Viertel der Route verlaufen über wenig befahrene Landstraßen, der Rest über asphaltierte Radwege und kurze Schotterpassagen. Tipp: Am kleinen Segelflugplatz auf dem Hochplateau bei Kleinenberg gibt es eine Gaststätte – perfekt für eine Rast mit Aussicht.
Storchentour nach Elbrinxen (ca. 20 km, leicht)
Naturfreunde kommen bei der Storchentour voll auf ihre Kosten. Die gemütliche 20 Kilometer lange Rundfahrt führt von Bad Pyrmont in das Storchendorf Elbrinxen und zurück. Mit nur etwa 134 Höhenmetern ist die Strecke leicht zu bewältigen und in etwa 1,5 Stunden reine Fahrzeit zu schaffen.
Du fährst durch die Emmerwiesen nach Lügde und passierst erneut den Emmerauenpark. Kurz hinter Lügde biegst du auf eine kleine Landstraße ab und folgst einem Naturweg ins Dorf Elbrinxen. Dort wartet das Highlight der Tour: die Storchenstation Elbrinxen.
Auf dem Gelände brüten jedes Frühjahr mehrere Weißstorch-Paare. Mit etwas Glück kannst du sogar die Jungstörche bei ihren ersten Flugversuchen beobachten. Nach dem Stopp geht es auf dem Radweg über Lügde zurück nach Bad Pyrmont. Die Strecke verläuft größtenteils auf asphaltierten Rad- und Wirtschaftswegen sowie auf ruhigen Nebenstraßen. Sie ist sehr familienfreundlich und bietet schöne Naturerlebnisse.
Weser-Radweg: Der Klassiker entlang der Weser
Ein Artikel über das Radfahren im Weserbergland wäre nicht vollständig ohne den Weser-Radweg. Der etwa 520 Kilometer lange Fernradweg startet in Hann. Münden, wo Werra und Fulda zur Weser zusammenfließen, und führt bis nach Cuxhaven an die Nordsee.
Für Radurlauber bedeutet das mehrere abwechslungsreiche Etappen: von bewaldeten Hügeln über weite Flussauen bis hin zur Küste. Der Weser-Radweg verläuft größtenteils flach, ohne nennenswerte Steigungen, und ist somit ideal für Genießer, Familien und Einsteiger.
Im Weserbergland folgt die Strecke dem Fluss und verbindet sehenswerte Orte wie Höxter, Rinteln oder Hameln. Jeder dieser Orte lockt mit einer schönen Altstadt und Fachwerkhäusern. Hameln ist als Rattenfängerstadt bekannt und Bodenwerder als Heimatort des Lügenbarons Münchhausen.
Von Bad Pyrmont aus kannst du leicht in den Weser-Radweg einsteigen, zum Beispiel über Emmerthal. Von dort aus kannst du entweder Richtung Höxter und Hameln oder Richtung Rinteln fahren. Auf diesen Etappen radelst du fast immer direkt am Wasser und kannst zwischendurch eine Schiffsfahrt einplanen.
Der Weser-Radweg ist hervorragend ausgeschildert und bietet ein dichtes Netz an Rastplätzen und Unterkünften. Dank seiner entspannten Streckenführung ist er perfekt für mehrtägige Radreisen geeignet.
Zusammenfassung
Das Weserbergland hält für Radreisende viele abwechslungsreiche Touren bereit – von gemütlichen Ausflügen bis zu längeren Flusstouren. Bad Pyrmont ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Region auf zwei Rädern zu erkunden. Jede Tour hat ihren eigenen Reiz, sei es Natur, weite Ausblicke oder kulturelle Höhepunkte. Wir wünschen allen Urlaubern viel Freude beim Radfahren im Weserbergland!